Husserl und die klassische deutsche Philosophie
Files
Description
Diese Aufsatzsammlung ist der erste ausführliche Versuch, eine Verbindung zwischen dem Denken der klassischen deutschen Philosophie und Husserls Phänomenologie herzustellen. Vorliegender Band versammelt eine Reihe neuer kritischer Artikel sowohl von etablierten Forschern wie jüngeren Philosophen aus beiden Traditionen, um diese Forschungslücke, als welche sie von beiderlei Forschungsrichtungen anerkannt ist, zu schließen. Dieser Band wirft neues Licht auf beide Traditionen und hebt ihre Bedeutung für die Philosophie der Gegenwart hervor, sowohl in historischer wie systematischer Hinsicht. Die in diesem Band behandelten Hauptthemen sind Erkenntnistheorie, Moralphilosophie und die Geschichte der Philosophie, wobei diese Themen auf der Basis von mehreren Subthemen (Objekt, Idealismus/Realismus, Subjektivität/Intersubjektivität, Ethik, Geschichte, Kultur) diskutiert werden. Hierdurch wird das grundsätzliche Koordinatensystem für einen spekulativen Vergleich zwischen Husserl und der klassischen deutschen Philosophie präsentiert, indem die wichtigsten Deutungslinien verfolgt werden, um sowohl die Kontinuität wie auch die Diskontinuität beider Traditionen wertschätzen zu können. Eine Sektion des Bandes ist insbesondere der Rezeption der Husserl’schen Phänomenologie und der klassischen deutschen Philosophie gewidmet. Die Aufsätze dieses Bandes sind für eine generelle philosophische Leserschaft intendiert mit besonderer Berücksichtigung von Forschern in den Gebieten der klassischen deutschen Philosophie (Kant, Fichte, Schelling, Hegel), des Neukantianismus und der phänomenologischen Tradition (insbesondere Husserl, aber ebenso andere wichtige Vertreter derselben).
ISBN
9783319017105
Publication Date
2014
Publisher
Springer
City
Dordrecht
Keywords
Classical German Philosophy, Deutscher Idealismus, Fichte Subjective Idealism, Fichte Subjektiver Idealismus, German Idealism, Geschichte der Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, Hegel Absolute Idealism, Hegel Absoluter Idealismus, History of 19-20th Century Philosophy, Husserl, Husserlische Phänomenologie, Husserlian Phenomenology, Kant Transcendental Idealism, Klassische Deutsche Philosophie, Neo-Kantianism Philosophy of Culture, Neukantianische Kulturphilosophie, Neukantianismus, Schelling System des Transzendentalen Idealismus, Schelling System of Transcendental Idealism, Transcendental Phenomenology, Transzendentalphilosophie
Disciplines
Philosophy
Comments
Table of Contents
Autorenverzeichnis IX
Abkürzungen und Siglen XI
Husserl und die klassische deutsche Philosophie. Eine Bestandsaufnahme 1
Teil I Der allgemeine Rahmen
Was ist deutsche Philosophie? 13
Muss Philosophie als transzendentaler Idealismus auftreten?
Zur ‚wahren Gestalt‘ der Philosophie bei Husserl und seinen
Vorgängern im Deutschen Idealismus und Neukantianismus 29
Welchen Sinn hat es, die Phänomenologie Edmund Husserls mit
der Klassischen Deutschen Philosophie in Beziehung zu setzen? 49
Husserl und die klassische deutsche Philosophie: eine
Leidenschaft im reifen Alter? 65
Teil II Idealismus – Realismus und Gegenständlichkeit
Taking a Transcendental Stance:
Anti-Representationalism and Direct Realism in Kant and Husserl 79
VI Inhalt
Husserls Ding an sich und der Deutsche Idealismus 93
Gegenstandskonstitution bei Husserl und in der klassischen
deutschen Philosophie: eine problemgeschichtliche Deutungslinie 115
Der Gegenstand ohne Begriff und die Schichtung der Erfahrung
bei Husserl und Kant 133
Teil III Das Selbst und das Andere
Husserls Untersuchungen zur Selbstzeitigung der Subjektivität
auf dem Hintergrund der Zeittheorien Kants und Hegels 149
Selbstsetzung und Alterität 161
Die Gegebenheit des Anderen 177
Teil IV Moral, Geschichte und Kultur
Formalismus und Antiformalismus in der Konstitution der
Ethik: Husserl und Kant 195
Das Theoretische, das Praktische und das Sittengesetz. Zu
Husserls Kritik der Kantischen Moralphilosophie 213
Husserl and Classical German Philosophy on History 229
Husserl und das Problem der philosophischen Kulturen 243
Teil V Kant, Hegel und Husserl in den gegenwärtigen Debatten
The Mark of Beginnings. Husserl and Hegel on
the Meaning of Naiveté 255
Inhalt VII
Kant, Husserl, and Analyticity 265
Kant, Husserl, and the Case for Non-Conceptual Content 281
Teil VI Momente der Rezeption
Husserl’s Concept of Personhood and the Fichte Lectures 299
Husserl und der frühe Neukantianismus. Die
Auseinandersetzung mit Friedrich Albert Lange 311
Das Verhältnis zwischen Husserl und Hegel bei Ludwig
Landgrebe und Eugen Fink 321
Literatur 331
Personenverzeichnis 343